
Vertika von „KARO Webdesign & Entwicklung” ist nun endlich auch für Siquando Pro Web 2 erhältlich. Wie der Name schon erahnen lässt besticht es durch einer vertikalen Navigation. Ähnlich wie bei dem Bootstrap Pro v2 Layout
sind ein dominanter Galerie-Slider, einstellbare Parallax-Effekte und viele weitere Einstellmöglichkeiten (wie bspw. über 40 Farben) on Bord. Das vertikale Menü, das auf Wunsch fixiert werden kann, das vollflächige Hintergrundbild oder „animate.css” Effekte für Absätze sind nur einige der vielen Highlights.
16 detailverliebte Varianten und Farbpalleten bieten Ihnen den perfekten Start für Ihre mit Siquando Pro Web erstellte, responsive Webseite.
Wie bei Bootstrap Pro v2
oder Skew Pro v2
können Sie auch in diesem Layout Einstellungen für Google Fonts, den Social-Icons, der Slideshow und weiteren Elementen nun in den Layoutoptionen vornehmen.
Hier finden Sie eine Live-Demo der Variante „Bergsee”.
Beachten Sie bitte die Lizenzbedingungen
. Eine Webmasterlizenz für das Vertika Pro v2 Layout
inklusive Layout können Sie hier
erwerben.
In Vertika Pro v2 können Sie nun zwischen 2 Menüvarianten wählen. Neu ist der Menüstil „zweite und dritte Ebene unterhalb des Elternelementes“. Außerdem ist es nun möglich die Gesamtbreite des Designs, sowie die Breite des linken Bereiches einzustellen.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit viele der neuen Absätze als Eyecatcher nutzen zu können, wofür dem Design 2 zusätzliche Optionen spendiert wurde. Hier
zum Beispiel ist als Eyecatcher die flexible Bild-Matrix, gefolgt von Panorama Text, verwendet worden.
Ab Version 1.1.0 werden ein Großteil der Einstellungen nun über das „KARO“ Dialogfenster im Pro Web Klienten in der Voransicht vorgenommen. Neben den bisherigen Einstellmöglichkeiten über die Sprachressource sind weitere Features hinzugekommen:
- Cookie-Zustimmung per Cookie Consent 3
- Social-Media-Buttons rechtssicher mit Shariff von heise.de einbinden
- Eyecatcher als Google Karte
- Ladefortschrittsbalken per pace.js

- Neu in v2: Maximale Breite des Layouts
- Neu in v2: Maximale Breite des linken Bereiches
- Neu in v2: Wenn der linke Bereich höher als der Hauptbereich ist, Inhalt automatisch erhöhen
- Bilder mit Lazy Load (jQuery Variante) später laden
- Hintergrund mit schwarzen Pünktchen überdecken
- HTML5-Video als Eyecatcher (plus den Eigenschaften „Video automatisch starten” und „Video stummschalten”)
- „nach Oben”-Scroller anzeigen
- Absatzbereiche Inhalt und Rechts in der gleichen Breite darstellen (1-1 oder 3-1): Ist diese Option aktiviert haben die Absatzbereiche Inhalt und Rechts die gleiche Breite. Das Verhältnis ist dann 50:50. Ist die Einstellung nicht aktiviert ist das Verhältnis der Bereiche Inhalt und Rechts 9:3 bzw. 3:1
- Absatzbereich „Links” auf mobilen Geräten (schmaler als 768px) ausblenden
- Absatzbereiche Oben, Mitte (Inhalt und Rechts) und Unten mit Schatteneffekt an der oberen Kante
- Absatzbereiche Oben, Mitte (Inhalt und Rechts) und Unten mit Unterkanten-Schatten
- Absatzbereiche Oben, Mitte (Inhalt und Rechts) und Unten durch Linien (Rahmen) trennen
- Social-Icons im Kopfbalken anzeigen: Sie können die Anzeige der Social-Icons an dieser Stelle komplett deaktivieren. Die Icons selber sind in den Sprachressourcen genauer konfigurierbar.
- Browser-Zooming aktivieren: Das Meta-Element „viewport” erhält zusätzlich die Anweisung maximum-scale=1, user-scalable:no so dass der Besucher die Seite nicht mehr Zoomen kann.
- Lazy Load Geschwindigkeit in Millisekunden
- Aufmacher mit Kurztext als Box (Thumbnail) darstellen
- BB-Code interpretieren

- Neu in v2: Stil des Untermenüs (Menü nach rechts aufschieben oder zweite und dritte Ebene unterhalb des Elternelementes)
- Neu in v2: Menü-Elemente zentrieren
- Neu in v2: vertikaler Abstand (in Pixel) der obersten Ordner
- Neu in v2: vertikaler Abstand (in Pixel) der tieferen Ebenen
- Neu in v2: Schriftgröße der tieferen Ebenen
- „Sie sind hier”-Navigation darstellen
- Suche in dem Kopfbalken anzeigen
- Startseite in Navigation aufnehmen: Ist ein Häkchen gesetzt wird die Startseite in der oberen Navigation dargestellt
- Menü fixieren: Sobald das Menü die obere Kante des Browsers erreicht wird das Menü fixiert. Damit auch alle Absätze des Absatzbereiches „Links” sichtbar sind wird die Fixierung rechtzeitig aufgehoben, das Menü scrollt dann wieder mit.
- Menü invertieren: Wenn das Menü invertiert wird, erhält die Navigationsleiste eine andere Farbe. Eine Übersicht über die Farben der normalen und invertierten Navigationsleiste finden Sie auf bootswatch.com, bei der Variante Simplex wäre das Standardmenü weiß und die invertierte Menü-Variante rot.
- animate.css im Menü für den Admin verlinken: Um Ihnen die Auswahl eines animate-Effektes zu erleichtern, können Sie sich als Administrator der Seite in Siquando Pro Web den Link zur Vorschauseite anzeigen lassen. Besucher Ihrer Webseite sehen diesen Link auch bei aktivierter Option nicht.

- Innenabstand (20px) nach oben und unten beim Absatzbereich Oben entfernen (für Panorama-Absätze als Eyecatcher)
- Beim Absatzbereich Oben (wenn möglich) Panorama erzwingen (für Panorama-Absätze als Eyecatcher)
- Slider: Links-Rechts Navigation (Direction Nav) anzeigen
- Slider: „Scrollen Sie nach unten“ anzeigen
- Slider (oder Eyecatcher) direkt unter dem Kopfbalken und oberhalb des Menüs anzeigen: ist diese Option aktiviert erstreckt sich der Slider über eine Breite von 1170 Pixel oberhalb des Menüs und dem eigentlichen Inhaltsbereich. Ist bei dieser Einstellung kein Häkchen gesetzt ist die Breite des Sliders bzw. Eyecatcherbildes 870 Pixel.
- Absatzbereich „Oben” oberhalb des Sliders (Galerie) oder Eyecatchers: Ist diese Option nicht aktiviert wird der Absatzbereich „Oben” unter der Slideshow angezeigt, ist sie aktiviert erfolgt die Darstellung über der Slideshow oder dem Eyecatcher-Bild
- Wenn im Ordner keine Galerie definiert wurde, übergeordneten Ordner, dann Eyecatcher verwenden
- Video stummschalten
- Video automatisch starten
- Hintergrundfarben: Website, Absatzbereich „Oben”, Hauptbereich, Absatzbereich „Unten”, Kopf- und Fußbalken, Logobereich, Absatzbereich „Links”
- Navigation: Hintergrundfarbe des Hauptmenüs, Hintergrundfarbe des Untermenüs, Schriftfarbe des Untermenüs, Schriftfarbe des Untermenüs beim Darüberfahren mit der Maus und jetzt neu in Version 2 zusätzlich Schrift- und Hintergrundfarbe des aktiven Elementes
- Absatzbereich „Links”: Schriftfarbe, Schriftfarbe der Überschrift, Schriftfarbe der Links, Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren
- Kopfbalken: Schriftfarbe, Schriftfarbe der Links und Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren
- Absatzbereich „Unten”: Schriftfarbe, Schriftfarbe der Überschrift, Schriftfarbe der Links und Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren mit der Maus
- Fußbalken: Schriftfarbe, Schriftfarbe der Links und Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren
- Slider (bzw. Eyecatcher): Farbe der Schrift in der Slideshow, Farbe der Links, Farbe der Kontroll-Elemente
- „nach oben”-Scroller: optional Schrift- und Hintergrundfarbe
- Brotkrumen-Navigation: Farbe der Links, Farbe der Links beim Darüberfahren, Hintergrundfarbe
- Aufmacher: Hintergrundfarbe des Aufmachers „Bild, Kurztext, Überschrift”
- Registerkarten: Hintergrundfarbe der Register-Container
- Akkordeon: Farbe der Links und Farbe der Links beim Darüberfahren
- Text-Markierung (selection): Farbe der Schrift und Hintergrundfarbe des Markierungsbereiches
Thomas K. schrieb am 01.11.2017 um 09:20
Vertika Pro v2 ist nun in Version 2.0.1 verfügbar.